Geheimtipps für Natur- und Genussliebhaber
Bad Radkersburg, bekannt für seine historischen Gassen und die Parktherme, bietet auch für Naturliebhaber und Wanderfreunde einzigartige Erlebnisse. Die Region besticht durch sanfte Hügel, idyllische Flusslandschaften und malerische Wege, die zum Entdecken und Erholen einladen. Hier sind einige der schönsten Wanderwege, die Sie in und um Bad Radkersburg erkunden können.
Egal ob Sie auf der Suche nach entspannenden Spaziergängen, familienfreundlichen Touren oder herausfordernden Wanderungen sind – die Region Bad Radkersburg bietet für jeden etwas. Verbinden Sie Ihre Wanderungen mit kulinarischen Genüssen und entdecken Sie die Geheimtipps, die diese Region so einzigartig machen.
1. Genusswandern entlang der Mur
Ein echtes Highlight ist der Wanderweg entlang der Mur. Der Flusslauf bietet eine ruhige und entspannende Kulisse, während Sie durch die Auenlandschaften und Wälder streifen. Dieser Weg ist besonders für Genusswanderer geeignet, die die Natur in vollen Zügen genießen und vielleicht den ein oder anderen kulinarischen Stopp in einem Gasthaus oder einer Buschenschank einlegen möchten.
Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt am Parkplatz Hasenhaide.
Egal ob Sie auf der Suche nach entspannenden Spaziergängen, familienfreundlichen Touren oder herausfordernden Wanderungen sind – die Region Bad Radkersburg bietet für jeden etwas. Verbinden Sie Ihre Wanderungen mit kulinarischen Genüssen und entdecken Sie die Geheimtipps, die diese Region so einzigartig machen.
2. Wandern zur Burgruine Klöch
in besonderes Wanderziel, das Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen begeistert, ist die Burgruine Klöch. Diese Wanderung führt Sie durch die sanften Hügel der Weinberge von Klöch, vorbei an malerischen Rebenlandschaften und Obstgärten, die der Region ihren charmanten Charakter verleihen.
Die Burgruine selbst thront auf einer Anhöhe und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das umliegende Land. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Wehranlage erbaut wurde. Heute können Wanderer die Überreste dieser einst stolzen Festung erkunden, während sie die friedliche Atmosphäre genießen. Die Burgruine ist auch ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen wie mittelalterliche Feste oder Burgführungen, bei denen die Geschichte lebendig wird.
Nach dem Aufstieg zur Burgruine erwartet Sie nicht nur der herrliche Panoramablick, sondern auch die Möglichkeit, in einem der nahegelegenen Buschenschänken eine wohlverdiente Pause einzulegen. Hier können Sie regionale Weine und herzhafte Spezialitäten der Steiermark kosten – der perfekte Abschluss für eine Wanderung, die Körper und Geist belebt.
Die Wanderung zur Burgruine Klöch ist sowohl für geübte Wanderer als auch für Genusswanderer geeignet, die nicht nur die Natur, sondern auch ein Stück steirische Geschichte erleben möchten.
Eine ideale Wanderung für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour liegt direkt am Parkplatz Hasenhaide.
Egal ob Sie auf der Suche nach entspannenden Spaziergängen, familienfreundlichen Touren oder herausfordernden Wanderungen sind – die Region Bad Radkersburg bietet für jeden etwas. Verbinden Sie Ihre Wanderungen mit kulinarischen Genüssen und entdecken Sie die Geheimtipps, die diese Region so einzigartig machen.
3. Weinweg der Sinne
Weinweg der Sinne – Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Weinweg der Sinne bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Diese 14 km lange Rundwanderung führt von St. Anna am Aigen nach Frutten-Gießelsdorf und lädt dazu ein, die malerische Landschaft des steirischen Vulkanlandes zu erkunden. Vorbei an sanften Hügeln, dichten Laubwäldern sowie Wein- und Obstgärten, ist der Weg ideal für Genusswanderer, die nicht nur die Natur, sondern auch das kulinarische Angebot der Region erleben möchten.
Die Route ist gespickt mit interessanten Attraktionen, die den Wanderweg zu einem echten Erlebnis machen. Ein besonderes Highlight ist die Gesamsteirische Vinothek, wo Sie die besten Weine der Region verkosten können. Weiter entlang des Weges wartet die faszinierende Wasserorgel, die mit ihrem Zusammenspiel von Wasser und Klang beeindruckt. Auch der sagenumwobene Hexentanz im Höllischgraben sorgt für mystische Momente während der Wanderung.
Auf der Anhöhe des Gießelsdorfbergs steht die 45 Meter hohe Aussichtswarte, die einen atemberaubenden Panoramablick über die umliegende Region bietet. Für diejenigen, die sich für den Weinanbau interessieren, ist der Barriquetunnel ein absolutes Muss, der einen spannenden Einblick in die Kunst der Weinlagerung bietet.
Der Weinweg der Sinne ist Teil des Themenwegnetzes “Auf den Spuren der Vulkane”, das die vulkanische Geschichte der Region thematisiert. Zahlreiche Buschenschänken entlang der Route sorgen für das leibliche Wohl der Wanderer, sodass der Rucksack bei gutem Wetter getrost zu Hause bleiben kann. Hier können Sie steirische Spezialitäten und erstklassige Weine in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Der Herbst wird als die ideale Zeit für diese Wanderung empfohlen. Die Weingärten und Wälder erstrahlen in prächtigen Farben, und die milden Temperaturen machen die Wanderung zu einem entspannten Erlebnis.
Beste Wanderzeit:
Der Weinweg der Sinne ist eine Wanderung, die alle Sinne anspricht – von den herrlichen Ausblicken über die faszinierenden Attraktionen bis hin zu den kulinarischen Genüssen. Lassen Sie sich von der Schönheit des steirischen Vulkanlandes verzaubern und erleben Sie den Herbst in seiner farbenprächtigsten Form.
4. Traminerweg Klöch – Auf den Spuren des edlen Traminers
Der Traminerweg Klöch ist ein weiteres Highlight für Weinliebhaber und Wanderfreunde in der Region Bad Radkersburg. Dieser wunderschöne Wanderweg führt durch die sanften Hügel des südoststeirischen Weinlandes und ist der ideale Ort, um die Heimat des berühmten Klöcher Traminers zu erkunden. Der Traminer, ein aromatischer Weißwein mit einer leicht würzigen Note, ist weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt und wird hier in den Weinbergen rund um Klöch kultiviert.
Die Wanderung erstreckt sich über ca. 9 km und führt durch idyllische Weinberge, vorbei an traditionellen Buschenschänken und Weingütern, die zur Rast und Verkostung einladen. Unterwegs erfahren Wanderer mehr über den Weinanbau und die Geschichte des Traminers, der in dieser Region eine lange Tradition hat. Infotafeln entlang des Weges bieten spannende Einblicke in die Arbeit der Winzer und die Besonderheiten des Weins.
Ein besonderes Highlight des Traminerwegs ist der Aussichtsturm Klöch, der einen beeindruckenden Rundumblick über die steirische Weinlandschaft und die benachbarten Regionen Sloweniens bietet. Die Kombination aus malerischer Landschaft, kulinarischen Genüssen und lehrreichen Informationen macht den Traminerweg zu einem besonderen Erlebnis für Wanderer und Weinfreunde.
Beste Wanderzeit:
Der Frühling und Herbst eignen sich besonders gut für diese Wanderung. Im Frühling erwachen die Weinberge zum Leben, und im Herbst erstrahlen die Reben in goldenen Farben, begleitet von der Traubenernte und der Sturmzeit.
Der Traminerweg Klöch ist eine ideale Wanderung für alle, die die Schönheit der steirischen Weinberge genießen und gleichzeitig mehr über den traditionsreichen Klöcher Traminer erfahren möchten. Ob zur Verkostung, zur Erholung oder einfach, um die Natur zu genießen – dieser Weg bietet für jeden etwas.
Der Herbst ist eine besondere Zeit in der Region. Die Blätter färben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen und die Luft ist erfüllt vom Duft der Traubenernte. Ein Spaziergang durch die Weinberge bei Bad Radkersburg oder entlang der Wanderwege zur Sturmzeit, wenn der erste junge Wein genossen wird, ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.