Wer in Bad Radkersburg zu Gast ist, hat es schon von Weitem gesehen: Das Schloss Oberradkersburg, das heute auf der slowenischen Seite der Mur als Grad Gornja Radgona bekannt ist. Auf einer Anhöhe gelegen, überblickt es stolz die Stadt – ein Ort voller Geschichte, einstiger Macht und stiller Schönheit.
Die Lage? Majestätisch – nur einen Spaziergang über die Murbrücke entfernt. Der Blick? Atemberaubend. Und das Gefühl? Wie ein Schritt in eine andere Zeit.

Zwischen Mauern & Jahrhunderten: Ein Blick in die Vergangenheit
Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins Jahr 1363 zurück, als es erstmals urkundlich erwähnt wurde – damals als bedeutende Wehranlage zum Schutz der Region. Über die Jahrhunderte wechselten Adelshäuser wie Stubenberg, Eggenberg und Herberstein ihre Besitzrechte. Besonders die Familie Eggenberg prägte das Anwesen im 17. Jahrhundert, hinterließ Wappen, Spuren und stilvolle Akzente.
Nach verschiedenen Nutzungen – von der Adelsresidenz bis hin zu einer Schule und einem Altersheim – verfiel das Schloss zunehmend, bis es 1992 von privaten Investoren übernommen und liebevoll restauriert wurde. Seitdem erstrahlt es in neuer Würde – ohne seine Vergangenheit zu verlieren.
Die Lage? Majestätisch – nur einen Spaziergang über die Murbrücke entfernt. Der Blick? Atemberaubend. Und das Gefühl? Wie ein Schritt in eine andere Zeit.

Renaissance, Rundbögen & ein Hauch Poesie
Architektonisch beeindruckt das Schloss mit einem dreigeschossigen, unregelmäßigen Vierkantbau, dessen Innenhof von charakteristischen Renaissance-Arkaden gesäumt ist. Besonders markant: das prachtvolle Eingangsportal mit dem Doppelwappen der Herbersteins und Eggenbergs – samt der Jahreszahl 1775.
Obwohl große Teile der Einrichtung im Lauf der Zeit verloren gingen, erzählen Mauern, Fensterrahmen und Fresken von einer Epoche, in der Macht, Kunst und Architektur eng miteinander verwoben waren.
Nach verschiedenen Nutzungen – von der Adelsresidenz bis hin zu einer Schule und einem Altersheim – verfiel das Schloss zunehmend, bis es 1992 von privaten Investoren übernommen und liebevoll restauriert wurde. Seitdem erstrahlt es in neuer Würde – ohne seine Vergangenheit zu verlieren.
Die Lage? Majestätisch – nur einen Spaziergang über die Murbrücke entfernt. Der Blick? Atemberaubend. Und das Gefühl? Wie ein Schritt in eine andere Zeit.

Heute: Ein Ort für Kultur, Begegnung und besondere Ausblicke
Heute dient das Schloss als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen, Hochzeiten oder stimmungsvolle Führungen. In der romantischen Schlosskapelle oder im großen Saal begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf besonders feine Weise.
Auch wer einfach durch den Schlosspark flaniert oder die Aussicht über das Murauenland genießt, spürt: Dieser Ort ist mehr als ein Denkmal – er lebt.
Unser Tipp für Gäste der Altstadt Idylle
Von der Altstadt Idylle in Bad Radkersburg ist das Schloss in wenigen Gehminuten erreichbar – ein idealer Ausflug für alle, die Kultur und Natur verbinden möchten.
Wie wär’s mit einem gemütlichen Spaziergang über die Mur, einem Besuch des Schlosses und danach einem Glas Wein in der Altstadt? So einfach und schön kann Entschleunigung mit historischem Tiefgang sein.